Achtung, Bestellungen sind derzeit nur "als Gast" möglich! 

Custom Made

So, es war nach länger Zeit mal wieder so weit.

Geplant:

13 Plato

47% Pilsner,

50% Wiener,

3% Cara Hell

Hopfen: Amarillo in der VW,  Amarillo als große Aromagabe, dazu Amarillo und Saazer in den Whirlpool. Stopfen wollte ich nicht.  Vielleicht tu ichs aber dennoch….:D

Hefe Fermentis S-23

 

Dabei konnte ich gleich meine neue Anlage einweihen.

Folgendes ist nun noch dazugekommen:

-Alle Ventile und Schläuche sind jetzt mit Schnellschraubverschlüssen befestigt, das ist super einfach für die Anwendung. (Alle Ventile der CHEF Reihe werden jetzt standardmäßig damit ausgestattet!)

Schnellverschluss Brauen

- Es kamen neue Schläuche ins Haus. ¾“ lebensmittelechte Schläuche aus der Lebensmittelindustrie, Hitzebeständig dauerhaft bis 80°C, kurzfristig (20 min.) bis 90°, dazu noch dämpfbar, beständig gegen Alkohol, Laugen usw. Das beste daran ist, das sie eine Edelstahlwendel drin haben , so sind die Schläuche auch für den saugenden Betrieb geeignet und knicken NIE! Auch nicht wenn sie heiß sind. Traumhaft, beste Entscheidung ever. (Wurden auch gleich mal ins Sortiment übernommen.)

-Brüdenhaube mit Edelstahlabzug und Lüftungsmotor.

- Mein neuer Filterboden. Dazu später mehr….

 

(Fast) Alles lief super ab. Einfach ein Traum, wenn alles so schön aufgeräumt ist. Der Brautag war gut vorbereitet und so hat das alles echt Spaß gemacht.

 

Maischen lief ohne Probleme. Geheizt wurde mit 12kw Gas.

Braukessel mit Gas beheizt.

Das Abmaischen wurde sehr schonend durch die Edelstahl-Abmaischvorrichtung durchgeführt. Auf dem Bild ist ein Link zum Video.

 

Die Nachgüsse waren auch lächerlich einfach durch die Position auf dem neuen Braugestell. Der Bodenablauf sowie das Verteilblech machen die Sache noch leichter.

 

Das Läutern im Läuterbottich funktionierte auch sehr gut. Ich musste allerdings den Läuterhahn etwas schräg stellen, damit es schön am Rand vom Schlauch abläuft. Schön war auch zu beobachten, wie sich der Pegel  im Schlauch senkt, wenn man die Luftschraube oben aufmacht. (KLICK AUF BILD)

Läutern mit einem Grant

Man könnte das jetzt noch z.B. mit dem Pufferbehälter optimieren, wenn er noch (wie eigentlich gedacht) auch mit untergebracht ist. Aber andererseits habe ich so einen besseren Blick auf das Ganze. Beim Läutern heißt es eh aufpassen, da muss man bei der Sache sein. Ich könnte das jetzt noch mit Sensoren automatisierten, aber das lass ich erstmal. Ich komme gut zurecht.

 

Ein Glück, das ich damals den Gestellboden als Wanne ausgeführt hatte! Der Gasbrenner war aufgedreht und die Würze ging ziemlich ab. Einen Moment nicht aufgepasst, und ca. 300ml würde ich sagen, sind übergekocht. Kein einziger Tropfen ist auf den Boden!

Das Malz war schon ca. 1 Jahr alt. Zwar gut verschlossen gelagert und ungeschrotet, aber erfahrungsgemäß sinkt damit bei mir die Ausbeute auf ca. 66%. Also habe ich Sicherheitshalber mit 65% Ausbeute gerechnet.

Ergebnis: 71% Sudhausausbeute!!! Geil…War zwar blöd, weil man mit der Verdünnerei wieder mehr Arbeit hat, aber bei 15 Plato wollte ich das Bier nicht lassen. Das hätte nicht gepasst finde ich.

Gekühlt wurde im Braukessel, danach in den vorgekühlten ZKG (2 Grad). So hab ich gleich beim Befüllen nochmal ein Grad rausgelutscht. Im Moment kühlt das Ganze auf 9-10 Grad zum Anstellen runter. Die Pumpe und Schläuche wurden davor gespült und dann vom Ventil mit dem Bogen innen drin direkt aus dem Kessel reingepumpt.

Zur Brüdenhaube.

-Der Dampf wurde absolut zuverlässig abtransportiert. Das war sehr postiv, da ich früher Probleme mit Feuchtigkeit im Brauraum hatte.

-Allerdings gibt es auch Nachteile. Wenn das alles so schön unter der Haube kocht, sieht man nicht (und denkt auch nicht mehr dran) was darunter passiert. So ist mir die Suppe kurz übergekocht, wie oben kurz erwähnt, zwar nicht sehr viel, aber genug für eine unangenehme Sauerei, wenn da meine Wanne nicht wäre…der Kocher war zu stark. Danach bei der Aromagabe ist offenbar der Schaum wieder sehr stark hochgekocht. Nach dem Kochvorgang musste ich feststellen, dass verdammt viel Hopfen an der Kesselwand festgeklebt ist. Ich hoffe mal es geht sich mit der Bitterkeit noch aus…

Die Haube einfach mal eben hochheben und nachschauen ist leichter gesagt als getan, weil die Abluftrohre dranhängen. Man müsste die also noch irgendwie aufhängen oder Stützen. Ein kleines Loch bringt nichts, zu wenig Sicht, auch wegen dem heißen Dampf. Man muss sich quasi zwingen wirklich regelmäßig reinzuschauen.

Am elegantesten wäre mit Sicherheit ein Gastro-Wandabzug mit Kondenswasserablauf, was allerdings  deutlich teuerer wäre....

Zum Thema Kondenswasser/Brüdenhaube/Abzug.

Über der Brüdenhaube war ein Kondenswasserabscheider angebracht. Zwar geht bei mir die Leitung gleich 90° weg, aber zur Sicherheit wollte ich trotzdem einen haben. Der tiefste Punkt war die Biegung zum Auslass durch das Fenster. Also hätte dort eigentlich das ganze Kondenswasser zusammenlaufen müssen sowohl vom Auslass her, als auch von Richtung Braukessel. Durch den Abscheider ist kein einziger Tropfen durch. Daher war ich sichtlich überrascht, dass die Menge, die beim Abmontieren abgelaufen ist, total vernachlässigbar war. Ich sage mal zwei drei Schnapsgläser voll. (90min Kochen)

Keine Ahnung warum, aber ich vermute, das durch die aktive Lüftung durch den Motor der Dampf einfach sehr zügig abtransportiert wurde, ohne großartig Zeit zum kondensieren zu haben. Hinten hat es rausgequalmt wie bei einer Fabrik. :D .  Die Edelstahlrohre waren recht schnell heiß (nicht superheiß, aber heiß). Gut möglich, dass auch deshalb wenig Kondenswasser entstanden ist.

Ich werde den Kondenswasserabscheider in Zukunft weglassen und so das alles noch einfacher und leichter gestalten. (Die Edelstahlrohre sind übrigens schon SEHR leicht, viel leichter als PP oder PVC Rohre und total Glatt und Hygienisch.)

Wieder ein paar Erfahrungspunkte gesammelt. Mal sehen, was ich noch mache…

 

Angestellt wurde bei 9°C. ca. 24 Stunden später war schon bissl Druck auf dem Deckel, ca. 36 Stunden später kamen dann die ersten Blasen aus dem Behälter mit der Sperrflüssigkeit.

Jetzt, fast vier Tage später Blubbt es schon ganz ordentlich, werde aufpassen müssen, das mir die Temperatur nicht abhaut.

 

 

Mal sehen, wie es wird :)

Chaucool

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.